Ernährungsberatung
Eine Ernährungsberatung richtet sich an die Bedürfnisse von gesunden Menschen. Sie richtet sich zum Beispiel an Schwangere, Stillende, Kleinkinder, ältere Menschen, Sportler oder Schichtarbeiter, da hier besondere Anforderungen an die Ernährung gestellt werden.
Ziel ist es, das Wohlbefinden und die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhöhen und ernährungsbedingten Erkrankungen (Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen etc.) vorzubeugen.
Durch eine gute Versorgung von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen und eine optimale Energieversorgung wird unser Körper ausgeglichener, stressresistenter und weniger krankheitsanfällig und wir sind leistungsfähiger.
Ernährungstherapie
Bei einer Ernährungstherapie wird mit Menschen gearbeitet, welche bereits an einer ernährungsbedingten Erkrankung leiden. Durch eine gezielte Umstellung der Ernährung sollen Symptome vermindert, die Lebensqualität verbessert oder der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden.
Die Therapie beinhaltet eine Ernährungsanamnese z.B. mit Ernährungsprotokoll und BMI-Erhebung. Anhand der Anamnese werden die Ernährungsziele festgelegt.
Um eine Ernährungstherapie zu beginnen, wird eine ärztliche Verodnung benötigt (im Downloadbereich zu finden).
Die Ernährungstherapie ist in der Regel keine Kassenleistung, die Krankenkassen können ihren Versicherten jedoch einen Zuschuss bewilligen (nach § 43 SGB V). Patienten sollten sich deshalb vorab bei ihrer Krankenkasse erkundigen, ob und in welcher Höhe eine Kostenbeteiligung erfolgt
Weitere Leistungen
- Vorträge
- Einkauftraining
- Kochtraining
- BGM Maßnahmen
- VHS-Kurse
- Ernährungsberatung/therapie für Menschen mit geistiger Behinderung
Honorare
Ernährungsberatung/Ernährungstherapie 90.-€ / 60 Minuten
Vorträge und betriebliches Gesundheitsmanagement ab 250.-€
Kochtraining/Einkaufstraining nach Aufwand, Preis auf Anfrage